Meine lieben und wertvollen Gartenfreunde,
endlich ist es wieder soweit, wir besuchen schöne Privatgärten. Ich habe mich so sehr gefreut, bekannte und auch neue Gesichter unter den Teilnehmerinnen zu sehen.
Wir waren bei Claudia, die ihren Garten seit dem Jahre 2000 hegt und pflegt. Im Frühjahr kann man den Blauregen „Macrobotrys“ bewundern, der mit 60 cm langen Blütenrispen überzeugt. Der Vorgarten besticht durch die Rose“Summer of Love“ im Eingangsbereich und ist den ganzen Sommer ein Hingucker. Außerdem hat Claudia eine dichte Bepflanzung aus immergrünem Storchschnabel, Funkien und Maigrün die das Unkraut fernhalten. Ein Eisenholzbaum, „Strauch der Sieben Söhne des Himmels“, Ginko, Zimtahorn, Catalpa sorgen für Höhe und Spannung im Gesamtbild. Im hinteren Teil des Gartens wird die Hauswand von einer üppig blühenden Bobby-James Rose verziert, es gibt eine Terrasse am Haus auf der Tomaten im Topf, Blaubeeren und sogar ein Zitronenbaum wunderbar gedeihen. Mehrere Sitzecken, ein kleiner Teich und sogar eine Hängematte laden zum Relaxen ein. Hier wird auch die große Leidenschaft von Claudia deutlich, 11 Feigenbäume, die alle tragen und teilweise selbst gezogen sind und natürlich Funkien in allen Variationen. Mehr Insiderwissen gibt es im Lüneburger Quadrat, Ausgabe Juni, Seite 36-39 . Inspiriert und teilweise mit Feigenbaumablegern gings dann nach Hause.
Ich freue mich schon auf den nächsten Dienstag, auf euch und den Garten von Marlene.
Bis dahin, bleibt großzügig mit euch selbst und Anderen.
Herzlichst
Eure B
0 Kommentare